Einsamkeit

Bin ich wirklich einsam?

Fühlst du dich manchmal auch so richtig allein? Es sind vielleicht sogar Menschen um dich herum, aber du fühlst dich trotzdem einsam?

Du hast vielleicht jeden Tag viele Menschen um dich herum z.B. in der Schule, an der Uni oder auf der Arbeit und fühlst dich trotzdem einsam. Deine Freunde oder Familie können dies nicht nachvollziehen.

Das Gefühl von Einsamkeit kann bei dir durch Unzufriedenheit mit deinen zwischenmenschlichen Beziehungen zusammenhängen oder auch andere Gründe haben.

Unterstützung bei JugendNotmail

Es kann aber auch sein, dass du wenige Kontakte in deinem Umfeld hast, weil du eher zurückgezogen lebst oder neu in eine Stadt gezogen bist und keine oder wenige Freunde hast. 

Du fühlst dich von anderen Menschen nicht akzeptiert und schottest dich ab, weil du das Gefühl hast, nicht den Anforderungen von anderen Menschen zu entsprechen, z.B. „dem Schönheitsideal“, „Beliebtheit“. Dir fehlt es dich jemandem anzuvertrauen oder einfach nur moralische Unterstützung zu haben.

Egal, welche äußeren oder inneren Gründe die Einsamkeit bei dir hat – sie fühlt sich oftmals sehr zermürbend an und kann auch ängstigen.

Welche Auswirkungen kann die Einsamkeit für mich haben?

Einsamkeit kann sich einerseits auf deine Psyche auswirken, aber auch körperliche Symptome zeigen:

  • Müdigkeit

  • Antriebslosigkeit

  • Rückzug

  • Suizidgedanken

  • Schlafstörungen

  • Innere Leere

Was kann mir gegen Einsamkeit helfen?

JugendNotmail hilft dir bei starken Gefühlen von Einsamkeit, wenn du nicht mehr weiter weißt.

1. Suche dir ein Hobby 🤹‍♀️

Vielleicht wolltest du schon immer ein neues Hobby ausprobieren wie z.B. Bogenschießen, Klettern, Musikmachen oder wieder in eine Sportart einsteigen, die du schon als Kind gerne gemacht hast und in den letzten Jahren nicht mehr ausgeführt hast. 

Auch Sport in einem Verein, z.B. Fußball, kann vielleicht was für dich sein.

Selbstverteidigung kann dir auch helfen dein Selbstbewusstsein zu stärken. Sport ist nicht nur gut geeignet, um neue Leute kennenzulernen, sondern hält dich fit und ist auch gut für deine Stimmung, weil Glückshormone ausgeschüttet werden.

Oder du bietest an, den Hund deiner Nachbarn regelmäßig auszuführen? Auch Tiere können das Gefühl der Einsamkeit verringern.

2. Aktiviere wieder Kontakte!

Wie wäre es nochmal Kindergartenfreunde, ehemalige Klassenkamerad*innen oder Freund*innen zu treffen, die du schon seit Ewigkeiten nicht gesehen hast? Verabredet euch für gemeinsame Aktivitäten. Ruf oder schreib sie einfach an. Falls du keine Adresse oder Kontaktdaten hast, kannst du vielleicht online Kontakt aufnehmen?

JugendNotmail ist für dich da, wenn du einsam bist.

3. Engagiere dich in einem Verein

In Deutschland gibt es ca. 620.000 Vereine mit über 50 Millionen Mitgliedern (https://bundesverband.bvve.de/vereine-in-deutschland/).

Dies können Sportvereine, Tierschutzvereine, Umweltschutzvereine, Literaturvereine oder auch Musikvereine sein. 

In den meisten Vereinen finden regelmäßige Aktivitäten statt und man ist mit Menschen zusammen, die gleiche Interessen haben.

4. Ehrenamtliche Tätigkeiten

Wenn du z.B. Tiere magst, aber selbst kein Tier halten darfst, weil deine Eltern es nicht möchten, oder du aus zeitlichen Gründen kein Haustier halten kannst, könnte eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Tierheim etwas für dich sein. Sie bieten oftmals Jugendgruppen an, die sich am Nachmittag oder an den Wochenenden um die Tiere kümmern. Dort wirst du schnell mit anderen Jugendlichen in Kontakt kommen können.

Interessierst du dich eher für Technik und findest es toll anderen Menschen zu helfen? Vielleicht findest du dann die Aufgaben der Feuerwehr interessant. Wie wäre es mit der Jugendfeuerwehr bei der freiwilligen Feuerwehr in deiner Umgebung.

5. Jugendliche in der unmittelbaren Umgebung

Du siehst immer wieder Jugendliche in deinem Alter, die mit dir aus dem Bus steigen oder auf der Straße mit dem Skateboard fahren? Versuch Kontakt zu Jugendlichen in der Nachbarschaft oder dem gleichen Stadtgebiet aufzunehmen, auch wenn es vielleicht etwas Überwindung braucht sie anzusprechen.

Wie finde ich Freunde? Lass dich bei JugendNotmail per Chat beraten.

6. Soziale Medien

Nur noch online Kontakt zu anderen Menschen zu haben, ist ein Hauptproblem der Einsamkeit. Persönlicher Kontakt ist wichtiger, als sich in einer virtuellen Welt zu verstecken. Leg einfach mal dein Smartphone zur Seite oder schalte es bewusst aus. Du kannst keine zwischenmenschlichen Beziehungen zu Menschen pflegen, wenn du immer dein Smartphone in der Hand hast.

7. Sei gut zu dir selbst

Schau, was dir selbst gut tut. Stress dich nicht.

Und du hast immer die Möglichkeit dich bei JugendNotmail zu melden, wenn du allein nicht mehr weiterkommst.

https://mobil-krankenkasse.de/wissen-gesundheit/magazin/03-2018/was-tunwenn-man-sich-einsam-fuehlt.html

https://www.oberbergkliniken.de/artikel/wege-aus-der-einsamkeit

Bildquelle:
www.elements.envato.com

Hier geht es direkt zu unserer Beratung: