Krisen, Ängste und Nöte von Kindern und Jugendlichen kennen keine Wartezeit. Neben der Mail-Beratung bieten wir Kindern und Jugendlichen bundesweit mehrmals wöchentlich in der Chat-Beratung die Möglichkeit, sich live bei einem*er Online-Berater*in zu melden. Um unser Beratungsangebot 24/7 zur Verfügung stellen zu können, bauen wir unser Berater*innen-Team deutschlandweit stetig aus.
Die Generation Z gehört in einem besonders hohen Maße zu den sogenannten „Digital Natives“. Sie wachsen von Geburt an in einer digitalen Welt auf. 24 Stunden online vernetzt zu sein und virtuelle und persönliche Kontakte als gleichwertig anzusehen, ist für sie selbstverständlich. Wir wollen daher ein professionelles Online-Beratungsangebot bieten, das sich eng am technischen Zeitgeist und dem User*innenverhalten unserer jungen Ratsuchenden orientiert – und das schon seit über 20 Jahren. Der Ausbau und die stetige Optimierung unserer Beratungsplattform sind uns daher sehr wichtig.
Und noch etwas zeichnet uns aus: Unsere ehrenamtlichen Online-Berater*innen sind geschulte Fachkräfte und Expert*innen aus dem psychologischen oder sozialpädagogischen Berufsfeld.
Du passt perfekt zu uns, wenn Du Dich etwa drei Stunden wöchentlich engagieren möchtest und bereits erste Beratungserfahrung mitbringst.
Du solltest über einen akademischen Abschluss in Psychologie oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) oder einem vergleichbaren Studiengang verfügen.
Wir wünschen uns, dass Du eine wertschätzende, neugierige und ressourcenorientierte Haltung mitbringst und Dich auch in schwierigen Beratungssituationen nicht aus der Ruhe bringen lässt. Du solltest Dir über die Chancen und Grenzen der Online-Beratung bewusst sein. Wir arbeiten lösungsorientiert und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Wichtig ist darüber hinaus, dass Du Freude am Schreiben hast sowie die Fähigkeit besitzt, Dich den sprachlichen Möglichkeiten der Ratsuchenden anzupassen.
Die Beratungstätigkeit ist ehrenamtlich und erfolgt von Zuhause.
Es ist möglich, studienbegleitend bei uns Praktikumsstunden als Online-Berater*in für das Master-Studium in Psychologie zu sammeln. Hierbei können wir Begleitung, jedoch keine engmaschige Betreuung, bieten – daher kläre bitte die Voraussetzungen dafür mit deiner Hochschule.
Als Praktikant*in hast du natürlich auch bestimmte Aufgaben. Die Mail- sowie die Chatberatung und regelmäßige Teilnahme an Inter- und Supervisionen sind verpflichtende Bestandteile deines Praktikums. Es stehen dir außerdem, wie all unseren Berater*innen, einige Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung, über die Du im nächsten Abschnitt mehr erfährst.
Deinen zeitlichen Einsatz setzt Du selbstständig und flexibel um. Du kannst unsere Ratsuchenden ortsunabhängig und jederzeit beraten.
Je nach Kapazitäten kannst Du Dich viele Stunden pro Woche für uns engagieren oder nach Rücksprache auch zeitweise pausieren.
Zu Beginn der ehrenamtlichen Beratungstätigkeit nimmst Du an einem Einführungs-Workshop teil, in welchem Dir die Besonderheiten der Online-Beratung anhand von Theorie sowie konkreten Beispielen vermittelt werden und die Einarbeitung in die Nutzung der Beratungsplattform erfolgt.
Du wirst fortlaufend durch Coaching via Mail oder telefonisch und Online-Supervision sowie Workshops und Fortbildungen zu Schwerpunktthemen wie Umgang mit krisenhaften Beratungssituationen begleitet. Seit Mai 2021 kann JugendNotmail ein speziell geschultes Suizidpräventionsteam einsetzen, dessen Aufgabe es ist, Dich zu Beratungen mit Suizidgedanken zu coachen. Auch für Fragen rund um das Thema Kinderschutz gibt es spezielle Ansprechpartner*innen.
Unsere Fachleitung führt in Zusammenarbeit mit dem Team der Qualitätssicherung regelmäßige Qualitätschecks durch. Die Qualitätssicherung erleichtert die frühzeitige Erkennung von Hürden und Schwierigkeiten bei der Ausübung der Beratung und liefert Anknüpfungspunkte für das Online-Coaching. Zudem kann Nachschulungs- und Fortbildungsbedarf eruiert werden.
QUALITÄTSSICHERUNG BERATUNG
QUALITÄTSSICHERUNG BERATUNG
SUPERVISION & FORTBILDUNG
QUALITÄTSSICHERUNG BERATUNG
Haben wir Dich überzeugt? Großartig, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular:
Solltest Du noch weitere Fragen zur Tätigkeit als ehrenamtliche*r Berater*in haben, wende Dich gerne an uns oder wirf einen Blick in unsere FAQs.
Du hast Lust uns in einem anderen Bereich ehrenamtlich zu untersützen? Wir freuen uns auf Dich!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
angezeigt_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.4.01f3 | 1 Jahr 27 tage | Dieser Cookie wird verwendet, um Statistiken zu sammeln. Diese Informationen liefern uns Daten wie beispielsweise welche Seite wird am häufigsten geklickt, werden Unterseiten angeschaut aber auch, welcher Chat wird am häufigsten genutzt. Die Informationen werden anonym gesammelt und gespeichert. |
_pk_ses.4.01f3 | 30 minuten | Dieser Cookie wird verwendet, um Statistiken zu sammeln. Diese Informationen liefern uns Daten wie beispielsweise welche Seite wird am häufigsten geklickt, werden Unterseiten angeschaut aber auch, welcher Chat wird am häufigsten genutzt. Die Informationen werden anonym gesammelt und gespeichert. |
_pk_testcookie_domain | past | Dieser Cookie wird verwendet, um Statistiken zu sammeln. Diese Informationen liefern uns Daten wie beispielsweise welche Seite wird am häufigsten geklickt, werden Unterseiten angeschaut aber auch, welcher Chat wird am häufigsten genutzt. Die Informationen werden anonym gesammelt und gespeichert. |