Spenden

Helfen Sie Kindern und Jugendlichen in seelischer Not

„Ich bin fast 16 und ritze mich schon seit einem Jahr. Ich habe keinen, dem ich mich anvertrauen kann – nicht mal mehr meinen Eltern. Für die bin ich eh eine Versagerin.“ Das ist einer von über 150.000 Hilferufen, die in den letzten 20 Jahren an uns geschrieben wurden. 

Unsere Mission ist es, allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland ein vertrauliches und kostenloses psychosoziales Online-Beratungsangebot zur Verfügung zu stellen, damit sie psychisch gesund und seelisch gestärkt in ihre Zukunft starten können. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! 

Kinder und Jugendliche brauchen Ihre Unterstützung!

Junge Menschen haben oft keine Ansprechperson für ihre Probleme, Nöte und Ängste. Häufig schämen sie sich für ihre Gedanken und Gefühle, haben Angst, nicht verstanden oder gar abgelehnt zu werden. Also behalten sie ihre Sorgen für sich, was mit der Zeit immer belastender werden kann, bis hin zu Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Erkrankungen. 

An wen aber können sich Kinder und Jugendliche in Not wenden? 

sad girl sits on the floor in front of pills choi 2021 10 03 18 27 02 utc 1 | JugendNotmail/KJSH-Stiftung

Was leisten wir?

Wir bieten Kindern und Jugendlichen…

  • sich kostenlos und vertraulich rund um die Uhr Hilfe zu holen
  • Unterstützung durch 240 diplomierte Fachkräfte wie Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen
  • Beratung zu allen Themen wie Depressionen, Suizidgedanken, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing, Missbrauch oder familiären Problemen

Was können Sie bewirken?

Mit Ihrer Hilfe geben wir jungen Menschen in seelischer Not… 

  • einen geschützten und sicheren digitalen Raum, in dem es keine Tabuthemen gibt 
  • Werkzeuge an die Hand, die ihnen helfen, mit ihrer Gefühlswelt umzugehen 
  • individuelle und professionelle Unterstützung 
  • Hilfe zur Selbsthilfe 
  • Halt und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen 

Warum ist Ihre Spende wertvoll?

Dank Ihrer Unterstützung finanzieren wir entstehende Kosten für…

  • qualifizierte Fortbildungen unserer Online-Berater*innen 
  • die Steigerung der Bekanntheit, um noch mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen, die Hilfe benötigen 
  • die stete Sicherung der Qualität und Weiterentwicklung unserer Beratungsangebote 
  • Wartung, Pflege und Bereitstellung unserer Beratungsplattform 

 

Wie können Sie JugendNotmail unterstützen?

Durch Spenden helfen

Schon fünf Euro helfen! Auch mit einer kleinen Unterstützung können Sie viel bewirken. Dank des ehrenamtlichen Engagements unserer Berater*innen zeigt Ihre Spende große Wirkung. Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende! 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Mit fünf Euro finanzieren Sie bereits eine Antwortmail von einer/einem unserer Online-Berater*innen an eine*n verzweifelten Jugendliche*n. 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Spenden statt Schenken

Es gibt im Leben viele Anlässe, um beschenkt zu werden. Stellen Sie Ihr Fest unter das Motto „Spenden statt Schenken“ und lassen Sie sich von Ihren Gästen mit einem guten Gefühl beschenken, indem Sie Kindern und Jugendlichen in Not helfen. 

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam eine passende Spenden-Aktion organisieren zu dürfen.

Mit dem Erbe Gutes tun

 Neben Nahestehenden und Partner*innen können Sie ebenfalls Organisationen wie JugendNotmail unterstützen, die sich gemeinnützig für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Diese können Sie abhängig von Ihren Wünschen als Allein-, Mit- oder Schlusserben einsetzen.

Kommen Sie zu diesem Thema gerne auf uns zu.  

Werbefläche spenden

Sie können nicht nur Geld spenden, sondern auch Anzeigenraum. Mit Werbeflächen machen Sie auf unser Online-Beratungsangebot aufmerksam. Über eine Anzeige können Sie uns helfen, neue ehrenamtliche Beratende zu finden. 

Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir gemeinsam eine passende Anzeige entwickeln können.

Als Unternehmen Verantwortung übernehmen

Wir brauchen starke Partner*innen, um erfolgreich und zukunftsfähig zu sein und unsere Ziele zu erreichen. 

Sie können beispielsweise die Ausbildung unserer ehrenamtlichen Beratenden oder den Ausbau unseres Beratungsangebotes unterstützen. Denkbar ist auch, mit Ihnen gemeinsam eine Kampagne umzusetzen, die zu Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen und zur Aufklärung über seelische Gesundheit beiträgt. Die Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig.

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Sollten Sie Interesse oder Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.