Ohne Unterstützung von guten Partnern geht es nicht. Sie unterstützen uns mit Ihrem Know-how in Marketing und Kommunikation, finanziellen Zuwendungen oder auch bei der Weiterentwicklung unseres Beratungsangebotes. Unsere Partner helfen uns dabei unsere Vision umzusetzen und unsere Mission zu erfüllen. Wir können immer auf ihre Unterstützung zählen.
Schauspielerin Deborah Kaufmann, bekannt aus der Netflix-Serie „Dark“, ist unsere Schirmfrau.
Deborah Kaufmann über ihr Engagement als Schirmfrau: “Es ist mir ein Bedürfnis, mein Glück und meine Energie zu teilen. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet Hilfe zu bekommen, wenn man sich schwach fühlt.“
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie fördert seit 2016 das Regionalisierungsprojekt www.jugendnotmail.berlin, um Berliner Kindern und Jugendlichen ein spezifisches Online-Beratungsangebot anzubieten.
Im Rahmen einer bundesweiten Medienkooperation wird der Gesundheitspartner in seinen Medien auf JugendNotmail aufmerksam machen. So informiert die AOK mit der Botschaft „Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ auf ihrer Homepage www.aok-on.de über unser Angebot. Zudem wird die Gesundheitskasse in ihren Mitgliederzeitschriften und über ihre Social Media-Kanäle regelmäßig über uns berichten. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit, denn so erreichen wir noch mehr Kinder und Jugendliche, die in seelische Not geraten sind.
Mut machen und aufrütteln ist das Ziel der Cybermobbing-Kampagne „#sprichdrüber“ der Audi BKK. JugendNotmail unterstützt die Kampagne als Online-Beratungsangebot. Cybermobbing ist brandgefährlich. Nicht allen ist bewusst, wie weit verbreitet die digitale Schikane ist und wie stark Betroffene leiden. Die Kampagne richtet sich vor allem an Schüler, Lehrer und Eltern. Denn wer viel dazu weiß und erfährt, wie gefährlich Cybermobbing ist, kann es aufhalten. Auch hier unterstützt die JugendNotmail die Kampagne im Rahmen von Themenwochen in den Sozialen Medien. Im besten Fall finden Betroffene den Mut, endlich darüber zu sprechen, was ihnen geschieht oder was sie als Zuschauer beobachten und erleben.
Gut zueinander sein – dafür setzt sich die DAK-Gesundheit unter anderem im Rahmen der Initiative niceones ein. Die Bewegung richtet sich an Jugendliche und weist auf Probleme hin wie Mobbing, Bodyshaming, Stress und Onlinesucht. Inhalte, die auch in unserer Online-Beratung immer wieder thematisiert werden. Deshalb kooperiert die DAK-Gesundheit mit JugendNotmail und informiert auf ihrer Website www.niceones.de über unser Angebot. Wir freuen uns sehr, uns gemeinsam für ein gesundes Miteinander einsetzen zu können.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
angezeigt_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.4.01f3 | 1 Jahr 27 tage | Dieser Cookie wird verwendet, um Statistiken zu sammeln. Diese Informationen liefern uns Daten wie beispielsweise welche Seite wird am häufigsten geklickt, werden Unterseiten angeschaut aber auch, welcher Chat wird am häufigsten genutzt. Die Informationen werden anonym gesammelt und gespeichert. |
_pk_ses.4.01f3 | 30 minuten | Dieser Cookie wird verwendet, um Statistiken zu sammeln. Diese Informationen liefern uns Daten wie beispielsweise welche Seite wird am häufigsten geklickt, werden Unterseiten angeschaut aber auch, welcher Chat wird am häufigsten genutzt. Die Informationen werden anonym gesammelt und gespeichert. |
_pk_testcookie_domain | past | Dieser Cookie wird verwendet, um Statistiken zu sammeln. Diese Informationen liefern uns Daten wie beispielsweise welche Seite wird am häufigsten geklickt, werden Unterseiten angeschaut aber auch, welcher Chat wird am häufigsten genutzt. Die Informationen werden anonym gesammelt und gespeichert. |