Rekord bei JugendNotmail: Mehr als 15.000 geschriebene Nachrichten in der Einzelberatung

Rekord bei JugendNotmail. Zwischen Ratsuchenden und Beratenden wurden im vergangenen Jahr mehr als 15.000 Nachrichten bei der Online-Beratung JugendNotmail ausgetauscht. Das ist eine Steigerung um 30 % im Vergleich zum Vorjahr. In 2020 wurden mehr als 2.750 Einzelberatungen durchgeführt. Das sind rund 20 % mehr als im Vorjahr. Das bedeutet insgesamt betrachtet, dass die geschriebenen […]

Für die „Generation Corona“: JugendNotmail erweitert Zeiten der Chatberatung

JugendNotmail erweitert Zeiten der Chatberatung. Kinder und Jugendliche sind seit Monaten die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Normalerweise würden sie ihre Freunde*innen treffen, auf Partys und in Clubs gehen und einen normalen Schulalltag erleben. Doch von „normal“ ist das Leben der Kinder und Jugendlichen weit entfernt. „Für Heranwachsende ist die aktuelle Situation einerseits anstrengend, denn die Regeln […]

Chatten mit Fachkräften: Neues Beratungsangebot von Jugendnotmail.Berlin

Chatten mit Fachkräften: Die dritte Corona-Welle, immer noch Lockdown und kein Ende in Sicht. Der Corona-Lockdown ist mittlerweile Alltag der Berliner Familien und weiterhin kann man von „Normalität“ nur träumen. Trotz den Corona-Lockerungen und dem Wechselunterricht heißt es immer noch für viele: Homeschooling und Homeoffice. Beides zusammen ist oft eine sehr belastende Situation für Eltern […]

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: JugendNotmail stellt Erklärvideo der Öffentlichkeit vor

Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: JugendNotmail nimmt erstmals am Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag, der vom 18. bis 20. Mai digital und unter dem Motto „Wir machen Zukunft – jetzt!“ stattfinden wird, teil. Der Stand ist in der Messehalle des DJHT zu finden. Gleichzeitig nutzt die Online-Beratung für Kinder und Jugendliche diese Möglichkeit, um der Öffentlichkeit ihren animierten Erklärfilm […]

Ende des Corona-Schuljahres: JugendNotmail berät Schülerinnen und Schüler bei Zeugnissorgen

Ende des Corona-Schuljahres: Ein sehr spezielles Schuljahr geht zu Ende: Maskenpflicht, Abstandsregeln, Schulschließungen, Quarantäne, Online-Unterricht und viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Die Zeit seit den letzten Sommerferien war von der Corona-Pandemie geprägt und hat Schülern und Schülerinnen viel abverlangt. Zwar fielen einige Klassenarbeiten und Vokabeltests weg, aber stattdessen waren Videokonferenzen, Online-Präsentationen und vor […]